Betrieb Schulverpflegung
Handlungsspielräume für eine gesunde Schulverpflegung - Rahmenbedingungen, Rechtsformen von Schulverpflegungs-Angeboten und umsatzsteuerliche Behandlung, Wulf Bödeker, 2011;
hierin: Wer bestimmt eigentlich was in der Schulverpflegung?
Hier bekommen Sie einen Überblick und Hinweise zu möglichen Rechtsformen in der Schulverpflegung, beos.uni-bayreuth.de
Schulverpflegung - Checkliste
- Wie viele Mitarbeiter braucht die Küche?, Prof. Dr. Steinel, 2006 in gv-rationell
Personalbedarf in der Gemeinschaftsverpflegung, Prof. Dr. Steinel, fundus 2007; Pressemitteilung; Personalbedarfsbestimmung - Schulverpflegung mit Fach-Know-how, RICHTIG-ESSEN-Beratung durch eine Schul-Öcotrophologin
- In der Schule esse ich gerne - Was Schulverpflegung langfristig attraktiv macht, Prof. Dr. Gertrud Winkler, hogatec 2010
- Planung kleiner Küchen in Schulen, Kitas und Heimen, aid, Print 7,50 €
- Outsourcing in der Gemeinschaftsverpflegung - Sind Fremde immer besser? Folien und Vortrag Prof. Dr. M. Steinel, 2010
- Schulessen: Münster-Modell 'bedenklich', westf.-nachrichten 2010
- Richtiges Personalmanagement (in der Schulmensa), gastroinfoportal.de 2013:
Wo werden Profis benötigt, wo können angelernte Kräfte eingesetzt werden? - Vollwertige Schulverpflegung - Betriebsformen und Verpflegungssysteme ausgehend von der Schulphilosophie und dem Schulprofil, DGE 2012