Jamie Olivers Food Revolution
Jamie Oliver wurde als junger britischer Koch international durch seine unkonventionellen TV-Koch-Sendungen und -Aktionen bekannt. Sein Spitzname 'naked cook' geht auf seine erste Kochsendung zurück, weil er versucht, mit einfachen Zutaten und wenig Technik schmackhafte Gerichte zu 'zaubern', um Menschen wieder zum Kochen in der eigenen Küche zu motivieren. Oliver engagiert sich seit vielen Jahren in sozialen Projekten, insbesondere seit 2005 auch zum Thema Schulessen in Großbritannien.
Durch eine 4teilige Dokumentarsendung 'Jamie’s School Dinners' - die auch in Deutschland auf RTL gezeigt wurde - machte er auf die katastrophale vom Sparzwang und von gesellschaftlicher Gleichgültigkeit geprägte Situation in der Schulverpflegung in England aufmerksam. Er bewirkte über die sich anschließende Kampagne 'Feed Me Better', dass sich die Qualität des Essens an den staatlichen Schulen durch zusätzliches Geld, die Festlegung von Mindestnährstoffen sowie andere Rezepturen und Zutaten verbesserte. Zudem wurde die Verwendung minderwertiger Fleischreste 'Turkey Twizzlers' (Separatorenfleisch, mit Salz- und Zuckerzusatz, in Form gepresst) in der englischen Schulküche verboten.
Wissenschaftlich konnte nachgewiesen werden, dass seit der Verbannung von Junk-Food, Cola etc. die Schülerinnen und Schüler in Klassenarbeiten signifikant besser abschneiden und sich weniger 'zappelig' verhalten.
- Jamie Oliver hatte es nicht nur mit schwierigem Küchen-Personal und Catering zu tun, sondern auch mit uneinsichtigen Schülern und Eltern. 'In Rotherham etwa traten Eltern in den Broccoli-Boykott, steckten weinenden Kindern die Turkey Twizzlers und Pommes durch den Schulzaun und echauffierten sich vor Fernsehkameras', s. J. Oliver, der Revoluzzer der Schulkantine, derwesten 2011
J. Olivers 'Kampagne für Schul-Verpflegung war gegen den angeblichen Zeitgeist. In Zeiten, in denen der frei wählende Kunde König war, schwamm er gegen den Strom.' Oliver nahm den Kampf gegen Gewinnsucht, politische Trägheit und uneinsichtige Familien in Groß-Britannien auf und gewann ihn - letztlich durch seine (manchmal wohl auch nervige) Beharrlichkeit und die Macht seiner eindrucksvollen Fernsehaktionen. (Erfolg nach Rezept, 2011)
- Jamie Olivers Wunsch: 'I wish for your help to create a strong, sustainable movement to educate every child about food, inspire families to cook again and empower people everywhere to fight obesity.' Zu deutsch: 'Ich erhoffe mir Ihre Hilfe, um eine starke, dauerhafte Bewegung zu erschaffen, damit jedes Kind Unterricht in Sachen Ernährung erhält, Familien dazu bewegt werden, wieder zu kochen und Menschen überall dabei geholfen werden kann, die Fettleibigkeit zu bekämpfen.'
Jamie Olivers Food Revolution, Get the facts, school food trust, school meals letter to academies (Dezember 2011), Jamie Oliver startet ‘Food Revolution’ in den USA, cafe-future.net, 29.3.10: 'Schulköche, die sich beim Kampf gegen das Übergewicht bei Schulkindern besonders hervor tun, bekommen den Titel ’Revolution Heroes’ verliehen.' jamie oliver foundation, Jamie Oliver - Erfolg nach Rezept, 2011
- Erst kommt das Fressen ... - Über Essen und Kochen in der Sozialen Arbeit, 2009; enthält u.a. ein interessantes Kapitel 'Von der Ernährungskrise zur Ernährungsrevolution - Wenn der Fernsehkoch Jamie Oliver Sozialpolitik macht' s. auch google books (S. 249 ff.)
Blog einer Schülerin über englische Mensen:
Fieses Essen - Schülerin wird mit Blog zum Internetstar, Berliner Morgenpost, 2012, Schulverpflegung
Neunjährige Martha bekommt im Streit um Kantinen-Blog Hilfestellung von Jamie Oliver, der westen.de, 20.6.12
Britische Studie 'Schüler wissen wenig über Ernährung', Spiegel, 3.5.13