• Please follow:
  • Logo Apollon-Quintett.de
  • Logo schulverpflegung-nrw.de
  • Logo firmen-obst.de
Schulverpflegung NRW   · FIT für die Zukunft!? Maisstärkebehälter für to-go-Angebote
Menu-Icon für Mobilsmenu
  • SV Aktuell
    • SV Aktuell - Überblick
    • Alle schauen weg!
    • Schoko-Schule
    • Pädagogisches Kochen
    • Goldener Teller
    • SV à la Lafer
    • J. Olivers Food Revolution
    • Experten zur SV
    • Mensa Leichlingen
    • Schulessen in Indien
  • SV NRW
    • Fit für die Zukunft
      • Ohne Pause schnell nach Hause
      • Berufstätigkeit mit Kind aber ohne Mensa?
      • Argumente für eine gute SV
      • Ländervergleich
      • Ganztag in NRW
      • Vollwertige Ernährung
    • Erfolgsfaktoren
      • Schnell muss es gehen oder to go
      • Warum nicht ein bisschen Wellness?
      • Erfolgsfaktor Akzeptanz
    • Best Practice
      • Mensa Leichlingen
      • Mensa IGS Ahlen
      • Mensa IGS Bonn-Beuel
      • take54you
      • Mensa IGS Langenfeld
    • Neues Schulklima
    • Rechtlicher Rahmen
    • Pausenorganisation
  • SV Möglichkeiten
    • SV · Palette
      • Attraktive & sinnvolle Schulverpflegung
      • Unprofessionelle Schulverpflegung
    • SV · Qualität
      • SV · Qualitätskriterien
      • SV · Keimwachstum durch Warmhalten
      • SV · Zertifizierung
      • SV · Verpflegungssysteme
      • SV · Hygiene
    • SV · Konzepte
    • SV · Catering
      • SV · Catering NRW
      • SV · Catering bundesweit
      • SV · Bio-Lebensmittel
      • SV · Systeme
    • SV · step by step
    • SV · Consulting
    • SV · Initiativen & Netzwerke
    • SV · Studien & Projekte
    • SV · Andere Länder
    • SV · Dies & Das
  • SV konkret
    • SV · Betrieb
    • SV · Anforderungen
    • SV · Bewirtschaftungssysteme
    • SV · Betriebsformen
      • Dienstleistungskonzession
      • Mensaverein
      • gGmbH
      • SchülerInnenfirma
    • SV · Ausgabemöglichkeiten
      • Tablett-/Cafeteriasysteme
      • Free Flow
      • Tischgemeinschaft
    • SV · Kosten
    • SV · Abrechnung
    • SV · Sponsoring
    • SV · Mehrwert
      • Mehrwert Bio
      • Mehrwert Öko
      • Mehrwert Nachhaltigkeit
      • Mehrwert Genuss
  • SV Herausforderungen
    • Zauberwörter in der SV
      • Was bedeutet FRISCH?
      • SV selbst gemacht?
    • Misere Schulverpflegung
    • SV Widerstände
    • MWSt macht SV teuer
    • Ungesunde Mensen
  • © USteinke© USteinke
  • © 5amtag© 5amtag
  • © USteinke© USteinke
  • © USteinke© USteinke
  • © Denis Babenko · Fotolia© Denis Babenko · Fotolia
  • © Fotolia · 315795© Fotolia · 315795
  • © Julien Tromeur · Fotolia © Julien Tromeur · Fotolia
  • © photocase© photocase
  • © 5amtag© 5amtag
  • © 5amtag© 5amtag
  • © Liddy Hasdottir · Fotolia © Liddy Hasdottir · Fotolia

SV in Japan

Kann Deutschland von der Schulverpflegung in Japan lernen? Peinelt 2018

Prof. Dr. Peinelt analysiert die Schulverpflegung in Japan (s. auch DNSV) und stellt sie der Situation in Deutschland gegenüber. In der 2. Auflage (2018) wurde insbesondere die Situationsanalyse der SV in Deutschland aktualisiert vor dem Hintergrund, dass die Schulverpflegung hierzulande Flickwerk ist und weiterhin auf breiter Front schlechte Noten verdient.

Peinelt beschreibt sehr detailliert die Gründe, warum das hervorragend funktionierende hochwertige System Japans so einzigartig ist und warum es in Deutschland nicht voran geht.

Die japanische SV ist so anerkannt excellent, dass sich 60% der japanischen Eltern sorgen, ob sie ihre Kindern in den Ferien vergleichsweise ausgewogen ernähren können! sumikai, 25.07.2019

Schulessen Mangelhaft!

Die sog. "Verantwortungs-Verflechtungsfalle" von Bund, Ländern und Schulträgern ermöglicht es, dass sich letztlich niemand richtig zuständig fühlt für das Schulessen. Viele "partiell" Verantwortliche belassen es dabei, ihre "Überforderung" kund zu tun. Es fehlt ihnen an politischem Willen durch Nutzung von Expertenwissen und Bereitstellung von Finanzmitteln flächendeckend für besseres Schul­essen zu sorgen.

Diese gefühlte "organisierte Unzuständigkeit" ist ein Skandal und geht zu Lasten von Schulkindern und berufstätigen Eltern! Hauptursachen sind vor allem mangelnde Wertschätzung des Schulessens, Warmverpflegungssysteme und fehlende Qualitäts-Kontrollen.

  • Das ZDF dokumentiert diese Mängel und zeigt Ursachen und Lösungen auf. Schulessen Mangelhaft! ZDF 15.4.2015, Interview mit der Autorin

Mehr ...

Alle schauen weg!

Oder wie erklären sich die Missstände in der Gemeinschaftsverpflegung, die im Juni 2015 vom Team Günther Wallraff dokumentiert wurden?

  • Einsatz von Lebensmitteln, deren Frische fragwürdig ist
  • Hygienemängel, die zum Himmel schreien
  • Produktionsverfahren, die nicht sachgerecht sind
  • lieblose Zubereitung und Ausgabe
  • Kinder und Senioren, denen es nicht schmeckt

Handelt es sich nur um einige wenige "Schwarze Schafe"? Wurden die festgestellten Missstände von Herrn Wallraff gefakt? Oder gibt es möglicherweise doch Hinweise auf die "organisierten Unzuständigkeit" bei der Qualitätssicherung der SV?

Mehr ...

Schoko-Schule

Maisstaerkebehaelter50Mal ein Schokoriegel als Nachspeise - das wäre vielleicht nicht einmal der Rede Wert. Aber in vielen Schulkantinen wird sehr viel Süßes angeboten und zwar oft ohne attraktive Alternativen.

Den meisten Caterern ist es einfach zu aufwendig, beispielsweise leckere Wraps, Obstsalat, Müsli oder Kuchen frisch herzustellen. Da reißen sie doch lieber die Kiste mit den Donats und anderen Süßigkeiten auf, haben die Fertig-Süßwaren doch eine viel höhere Marge.

  • Achtung Schoko-Schule, taz, 07.09.2014

Mehr ...

IKEA macht's möglich

Was die meisten Schulkantinen und Kommunen selbst nicht schaffen, gibt's jetzt bei IKEA in Hamburg-Altona: Attraktiver Treff mit Komponenten-Essen, breitem Angebot zum relativ günstigen Preis, Selbstbedienung, schnell, auch to go, WLAN, Bonuskarte.

Vermutlich war es nicht die primäre Zielsetzung von IKEA, aber es ist erfolgreich: Das neue Haus ist zu einem beliebten Mix aus Jugend- und Stadtteiltreff geworden, das ein äußerst gemischtes Publikum anzieht: SchülerInnen, Geschäftsleute, Rentner, Mütter mit Kids. Möbel kauft dort fast niemand. ZEIT, Januar 2015

Für die Wirtschaftlichkeit/Personalplanung sind u.a. die Öffnungszeiten relevant: IKEA öffnet wahrscheinlich 300 Tage im Jahr, eine Betriebskantine 250 Tage und Schulen nur 170 (!) Tage.

Schulverpflegung à la Lafer

Lafer: Nur wer gut isst, schreibt auch gute Noten!J. Lafer auf der didacta 2010
In Bad Kreuz­nach wurde 2012 food@ucation begonnen, eine qualitativ hochwertige Schulverpflegung mit einer 4-Mio-€-Men­sa, die ein Referenz-Projekt für andere Schulen werden sollte: 'Genussmensa mit Bil­dungs­auftrag'.

  • Film-Bericht (min 13:45-17:30), ZDF-zoom 2014
  • Zwischenbilanz, hanz-online 5.2.14
  • Geredet wird viel. Wir brauchen Bei­spiele, 2012

Obwohl dieses Vorzeige-Projekt sehr gut angenommen wurde, war damit 2017 leider Schluss. Wie fast im­mer (?) ging es um den Preis. Niemand wollte die "Mehr"-Kosten für das qualitativ hochwertige Schulessen auf Dauer zahlen - der Landkreis nicht, die Eltern nicht, Herr Lafer auch nicht.

  • Ein Modell für was?, volker-peinelt.de
  • food@ucation Ende, Allgemeine Zeitung 04/2017

Mehr ...

Mensa Leichlingen

02 Mensa LeichlingenDie Mensa plus Ganz­tags-Etage am Schul­zentrum Leich­lin­gen koste­te 5 Mio â‚¬. Neben der ge­lunge­nen Archi­tek­tur fal­len be­son­ders der groß­zügi­ge Aus­gabe­be­reich für All-you-can-eat und der erfolg­reiche Betrieb durch eine gGbmH auf.

Mehr ...

Termine

  • Guten Appetit! - Empfehlungen für ein gutes Schulessen, Dinslaken, 07.06.18
  • Wegweiser Kita- und Schulküche - Hygienemanagement, Workshop, VZ Düsseldorf, 27.03.18 und Berg. Gladbach 24.04.18
  • Auf der Didacta 2018 gibt es keine einzige Veranstaltung zum Thema Schulverpflegung ;-((

Mehr ...

Schulessen in Indien

Indien - sog. Dritte-Welt-Land - schafft es 120 Millionen Schulkindern täglich ein kostenfreies Mittagessen zukommen zu lassen! Der logistische Aufwand ist eine große Herausforderung, s. 'Indien, das grösste Schulessen der Welt', arte-360°-Geo-Reportage, 01.04.2014

Goldener Teller

Goldener Teller 2013Den GOLDENEN TELLER des DNSV für die beste Schul­mensa Deutsch­lands bekam 2017 das Bistro eat & more der Mittelschule Mömbris (Unterfranken). Hier heißt das Prinzip SchülerInnen kochen für SchülerInnen.

Mehr ...

J. Olivers Food Revolution

Jamie Oliver sorgte beispielsweise dafür, dass die Regierung Großbritanniens knapp eine halbe Milliarde Euro für die Verbesserung der Schulverpflegung (Ausstattung und Know how in den Schulküchen) ausgab und dass Gesetze geändert wurden: Es gibt in den Schulen Großbritanniens keine Softdrinks mehr und es werden auch keine Süßigkeiten mehr verkauft - in den meisten deutschen Schulen undenkbar!
J. Oliver wurde aufgrund seines sozialen Engagements sogar in den Adelsstand erhoben.

Mehr ...

Pädagogisches Kochen

SchülerInnen kochen für SchülerInnen. In ei­nem interes­santen Modell (s. auch DNSV) wird das sog. Päda­go­gische Kochen am Luisen­gymnasium München prakti­ziert.

Unter Anleitung des Küchen-Chefs und einer Lehre­rin helfen alle Schüle­rinnen und Schüler der Klassen 5-10 pro Jahr 1 Woche lang in der Schul­verpflegung mit: Speisen­plan er­stellen, vor­bereiten, kochen, Essen aus­geben, kassieren, auf­decken, ab­räumen, spülen und das Kiosk mit­betreiben.

Mehr ...

Experten zur Schulverpflegung

Foto: Fotolia.com - illu24 Ende 2011 fand im Ausschuss für Er­näh­rung, Land­wirtschaft und Ver­braucher­schutz des Dt. Bundes­tages eine Ex­perten­an­hörung zur SV statt. Es wurden diverse sehr interes­sante Exper­tisen zur aktuel­len Situa­tion vor­ge­stellt, z.B.:

  • Hochschule Fulda: Prof. Dr. Koscielny u.a.
  • Dt. Netzwerk Schul­ver­pfle­gung, Dr. Polster
  • Dt. Gesellschaft für Ernäh­rung, Dr. Bölts
  • Ministerium für Klimaschutz, Um­welt, Land­wirt­schaft, Natur- und Ver­braucher­schutz NRW, Lauxen

Mehr ...

Aktuelle Seite: SV Aktuell ➠ SV Aktuell - Überblick
  • Links
  • Literatur
  • Presse
  • Glossar
  • Sitemap
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Schulverpflegung NRW  Â·  Fit für die Zukunft!?  Â·  Informationsportal zur Schulverpflegung in NRW  Â·  E-Mail  Â·  fon 02173 854210
  • Please follow:
  • Logo Apollon-Quintett.de
  • Logo firmen-obst.de
  • Logo wir-in-langfort.de
Realisiert mit Joomla!
Schließen
Cookies

Nach EU-Recht möchten wir Sie darüber informieren, dass diese Website Session-Cookies verwendet, um Ihnen bestmögliche Funktionalität bei der Nutzung zu bieten.
» Datenschutz