SV · Mehrwert Öko
Ernährungsökologie und Vollwerternährung - Grundsätze einer nachhaltigen Ernährung s. www.bfeoe.de
Ernährungsökologie thematisiert Gesundheitsverträglichkeit, Sozialverträglichkeit, Umweltverträglichkeit/ Ökologie, Wirtschaftsverträglichkeit/Ökonomie; Lösungsmöglichkeiten liegen in der Bevorzugung von Lebensmitteln den Attributen: pflanzlich, ökologisch erzeugt, umweltverträglich verpackt, regional und saisonal erzeugt bzw. verwendet, gering verarbeitet, fair gehandelt, genussvoll und bekömmlich.
- Klimaschutz am Kochtopf - Co2-sensibel ernähren, KliMotion 2013
- Wie klimaschädlich sind die Lebensmittel?, KlimaTeller.de
- Emmissionsrechner, KlimaTeller.de
Die große Lebensmittelverschwendung - Voll im Eimer, verbraucherbildung.de 2011
Taste the waste - Warum schmeißen wir die Hälfte unseres Essens auf den Müll?, Doku 2011, sueddeutsche- Ökologie und Nachhaltigkeit in der Schulverpflegung, Schulverpflegung 2008
- Welternährung & Umwelt, foodwatch.de
- Öko-Lebensmittel - mit Genuss in die Zukunft, Bund Naturschutz in Bayern
- Nachhaltig ernähren, Tipps der Vernetzungsstelle SV Rheinland-Pfalz