IGS Ahlen - Die Wundermensa
Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen, Konzept-Flyer (S5f.), Dt. Präventionspreis, Goldener Teller 2012
In Ahlen holen sich Lehrer Tipps zur Schulspeisung, Westf. Nachrichten, Juni 2009
Bio-Mensa in Ahlen in der VOXsendung 'Wissenshunger' am 19.9.08 'Welches Essen macht schlau?'
Lieber Mensa als zu Hause, Forum Schule, 2011
Eindrücke von der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen 2009:
Kurz-Bericht zum Mensabetrieb der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen:
- Die Schule hat ca. 1.400 SchülerInnen, davon nehmen ca. 600 SchülerInnen plus 100 LehrerInnen am Abo-System teil, durchschnittliche Essenszahlen pro Tag sind ca. 500. Mit Elternerlaubnis dürfen SchülerInnen in der Mittagspause auch nach Hause gehen.
- 4 lange Tage pro Schulwoche = ca. 160 lange Tage pro Jahr
- Kosten: Abo 36€ x 12 Monate, macht bei ca. 150 Essen im Jahr ca. 3€/Essen, Sozialtarif 18 €
- Essen besteht aus den Angeboten/Themen-Inseln: 1 Hauptgericht, Nudeltheke, Salattheke, Pizza-, Pasta-, und Wok-Station, Getränke-Station
- Spontanauswahl, All-you-can-eat, aber: Es sollen möglichst wenig Reste zurück bleiben!
- Die Stadt Ahlen stellt das Küchen-Personal und zieht das Eltern-Geld ein, vom Schulsekretariat werden die Kontendaten gepflegt
- Personal: 3 Mitarbeiterinnen für ca. 6 Stunden am Tag plus Spülkraft (finanziert von der Stadt Ahlen) plus 2-3 Mensa-Müttern plus Ökotrophologin
- SchülerInnen haben auf freiwilliger Basis Mensa-Dienst (jede Klasse 1 Woche im Jahr) unter Aufsicht und Anleitung einer Ökotrophologin, die auch die jeweils 3stündige Vorbereitung (Ernährungsunterricht und Hygieneunterweisung) durchführt
- Verpflegungsform ist Cook&Chill, Beilagen werden ergänzt, Nudeln vor Ort gekocht, Rohkost kommt von einem Bio-Bauern aus der Region
- ansprechender Mensa-Neubau, Einrichtung schlicht und sehr funktionell, ca. 250 Sitzplätze bestehend aus Schulstühlen und -tischen
- Es gibt 2 Zeitabschnitte zum Mensa-Essen, Abo-Kontrolle am Mensaeingang, ansonsten wird keine Kasse benötigt, SchülerInnen ohne Abo können sich im Kiosk-/Spieleraum bzw. Café aufhalten
- Der Mensa-Verein besteht nur aus wenigen Mitgliedern, die sich um Aufgaben kümmern wie Sponsoren suchen, Anschaffungen organisieren, Freiwillige "pflegen", Feiern organisieren. Die Buchhaltung etc. ist so weit wie möglich fremdvergeben.
- Zusätzlich zur Mensa gibt es das Café Ökuh (mit 1 Kicker, 2 Billards) dessen ehemals konventionelles Angebot jetzt z.B. Vollwert-Brötchen, Milchprodukte und gesunde Getränke bietet. Es wird vom Förderverein der Schule betrieben (2 400€ Kräfte)
- Des weiteren: Der Förderverein betreibt den Toiletten-Service der Schule (12€ pro Kind im Jahr)
- Ganz wichtig: Das Schulverpflegungsangebot ist in einem Konzept 'Ernährung - Bewegung - Gesundheit' verankert, das von der Schule auch gelebt wird.
Seit dem Schuljahr 2010/11 wird das Essen für die Mensa der Fritz-Winter-Gesamtschule nicht mehr von Dr. Hoppe (Das Dr. Hoppe Übermittagskonzept) geliefert, sondern von der Stattküche Münster (und ist noch immer zu einem größeren Teil BIO).